Echedo ist ein kleiner Ort auf der Kanarischen Insel El Hierro, die zu Spanien gehört. El Hierro ist die Kleinste der Kanarischen Inseln und liegt im Atlantischen Ozean vor der Nordwestküste Afrikas. Echedo ist eine der vielen ländlichen Siedlungen auf El Hierro und zeichnet sich durch seine natürliche Schönheit und seine ruhige, abgelegene Lage aus. …
Mehr über „Echedo auf El Hierro – geprägt durch den Weinanbau“ Lesen
Die Region El Golfo auf El Hierro ist eine sehr fruchtbarer Landstrich auf der Insel. Hier befindet sich auch das landwirtschaftliche Zentrum der Insel, die zum Kanarenarchipel im Atlantischen Ozean gehört. Die Hauptorte der Region sind die allmählich zusammenwachsenden Orte Frontera und Tigaday. Diese zusammen sind inzwischen sogar größer als die Hauptstadt der Insel Valverde. Die Bewohner dieser …
Mehr über „El Golfo – Tolle Wohngegend und Obstplantagen“ Lesen
El Hierro ist die kleinste und auch die westlichste Insel der Kanaren, die sich im Atlantischen Ozean befinden. Auf einer Gesamtfläche von rund 268 km² leben rund 11.000 Menschen. Vom spanischen Festland liegt El Hierro rund 1.458 km entfernt. Wie die anderen kanarischen Inseln auch, gehört auch El Hierro dabei politisch gesehen zur Provinz Santa …
Mehr über „El Hierro – Eine Insel der Kanaren“ Lesen
El Pinar ist eines der zahlreichen kleinen Orte auf der Kanareninsel El Hierro, die die westlichste der sieben großen Kanareninsel ist. Gelegen ist El Pinar im südlichen Hochland von El Hierros, und zwar inmitten von prächtigen Pinien- und Kiefernwäldern. El Pinar ist die älteste Ortschaft der Insel El Pinar ist im Übrigen die älteste Ortschaft …
Mehr über „El Pinar im südlichen Hochland von El Hierro“ Lesen
Bevor die Spanier kamen, und zwar in Gestalt des normannischen Adligen Jean de Béthencourt, der im Auftrag von Spaniens König nicht nur El Hierro in den Besitz der Spanischen Krone brachte, war die Insel El Hierro einzig die Heimat der Bimbachen, einem Volk, das lebte wie Steinzeitmenschen. Aber lese hier etwas über die Eroberung von El …
Mehr über „Eroberung von El Hierro durch Jean de Béthencourt“ Lesen