El Hierro, die Kleinste der sieben großen Inseln des kanarischen Archipels im Atlantischen Ozean, hat eine lange Geschichte. Wohl schon im 5. Jahrhundert v. Chr. fand die Besiedlung der Insel statt. Ihr heutiger Name „Hierro“ hat jedoch nichts mit dem spanischen Wort für Eisen zu tun. Es war vielmehr so, dass die Ureinwohner, die Bimbaches, der …
Mehr über „Garoé – Das Wahrzeichen der Insel El Hierro“ Lesen
Weiter im Norden der Insel gelegen befindet sich der Ort Guarazoca. Hier herrschen ähnliche klimatische Verhältnisse, wie in der Inselhauptstadt Valverde. Wie auch anderenorts, so leben hier die Menschen vorwiegend von der Landwirtschaft. Aussichtspunkt Mirador de la Peña Wenn man aber schon einmal hier ist, dann kann man auch weiterfahren in den nahe gelegenen Mirador …
Mehr über „Guarazoca mit dem Aussichtsrestaurant Mirador de la Peña“ Lesen
El Hierro ist die Kleinste der sieben großen Inseln des Kanarischen Archipels im Atlantischen Ozean, rund 1.450 km vom spanischen Festland entfernt gelegen. Die Insel ist 278 km² groß und liegt ganz im Westen des Archipels. Wie alle anderen Kanarischen Inseln auch, so ist auch El Hierro vulkanischen Ursprungs. El Hierro ist dabei insgesamt von der Nord-Süd-Ausdehnung her …
Mehr über „Pico de Malpaso – Die höchste Erhebung auf El Hierro“ Lesen
Bei rund insgesamt 10.500 Einwohnern gesamt auf der Insel El Hierro, erscheint Valverde mit seiner Einwohnerzahl von rund 5.000 lediglich als kleines Dorf. Jeder kennt hier jeden. Valverde ist aber tatsächlich die Hauptstadt der Kanareninsel El Hierro. Die Stadt hat dabei eine Fläche von 103,64 km² und liegt im östlichen Teil der Insel. Die Geschichte von …
Mehr über „Valverde – Die Hauptstadt von El Hierro“ Lesen