Mit echtem „Karmin“ steht auf dem Erdbeer-Joghurt. Das klingt besser als „mit E120“, mag sich der Hersteller gedacht haben. Die ganze Wahrheit wollte er freilich nicht ins Kleingedruckte aufnehmen, sonst stünde dort: mit Farbstoff, gewonnen aus zerriebenen Läusen. Doch wer möchte so etwas lesen auf einem Joghurt. Echtes Karmin ist eine Seltenheit, es wird fast …
Mehr über „Karmin – Der Farbstoff als Exportschlager“ Lesen
Auf El Hierro ist es so, dass in erster Linie die unterschiedliche Landschaft auf der Insel auch das unterschiedliche Klima prägt. Das Klima auf El Hierro wird dabei vor allem durch die Wolken und das Wetter bestimmen. Lediglich dem Passat und dem Kanarenstrom ist es dabei zu verdanken, das auf El Hierro kein wüstenhaftes Klima wie in der Sahara herrscht, obwohl …
Mehr über „Klima auf El Hierro“ Lesen
Auch der portugiesische Seefahrer Christoph Kolumbus hinterließ auf der Kanareninsel El Hierro seine Spuren. Von hier aus nämlich startete er im Jahr 1493 seine zweite Reise. Nach El Hierro und auch nach La Gomera führte ihn dabei sein Weg, weil er frisches Wasser und auch Nahrungsmittel aufladen musste. Mit den 17 Schiffen seiner Flotte wartete Kolumbus dabei auch auf …
Mehr über „Kolumbus besuchte El Hierro im Jahr 1493“ Lesen
Die rund 11.100 Einwohner der Kanareninsel El Hierro halten fest an ihrer Kultur fest, obwohl ihnen von ausländischen Touristen unter Umständen ein ganz anderes Leben vorgelebt wird. Besonders hervorzuheben ist das Fest für die Inselheilige und Schutzpatronin Nuestra Señora de los Reyes. Inselheilige und Schutzpatronin Nuestra Señora de los Reyes Alle vier Jahre jedoch, und …
Mehr über „Kultur auf El Hierro – Señora de los Reyes“ Lesen