El Hierro, die Kleinste der sieben großen Inseln des kanarischen Archipels im Atlantischen Ozean, hat eine lange Geschichte. Wohl schon im 5. Jahrhundert v. Chr. fand die Besiedlung der Insel statt. Ihr heutiger Name „Hierro“ hat jedoch nichts mit dem spanischen Wort für Eisen zu tun. Es war vielmehr so, dass die Ureinwohner, die Bimbaches, der …
Mehr über „Garoé – Das Wahrzeichen der Insel El Hierro“ Lesen
Wie auch alle anderen kanarischen Insel, so ist auch El Hierro vulkanischen Ursprungs. Mit ihren geschätzten 1,12 Millionen Jahren ist El Hierro dabei jedoch die jüngste Insel des Archipels. Was El Hierro weiter von den anderen kanarischen Inseln unterscheidet, ist die Tatsache, dass sich El Hierro noch in der ersten der dreiphasige Entstehungsgeschichte befindet, die die …
Mehr über „Geologie von El Hierro – Abwechslungsreiche Landschaften“ Lesen
Die Geschichte von El Hierro ist nicht nur von den Ureinwohnern beeinflusst, sondern auch von dem normannischen Baron Jean de Bethencourt, der im Auftrag der spanischen Krone handelte, erobert und schließlich auch – wenn auch durch eine List – unterworfen. Auf El Hierro spielt bereits seit dem Jahr 1405 die spanische Sprache eine Rolle. Denn …
Mehr über „Geschichte von El Hierro“ Lesen
Weiter im Norden der Insel gelegen befindet sich der Ort Guarazoca. Hier herrschen ähnliche klimatische Verhältnisse, wie in der Inselhauptstadt Valverde. Wie auch anderenorts, so leben hier die Menschen vorwiegend von der Landwirtschaft. Aussichtspunkt Mirador de la Peña Wenn man aber schon einmal hier ist, dann kann man auch weiterfahren in den nahe gelegenen Mirador …
Mehr über „Guarazoca mit dem Aussichtsrestaurant Mirador de la Peña“ Lesen