A B E F G H I K L M N P S T U V W
Ec El Er

El Golfo – Tolle Wohngegend und Obstplantagen

Die Region El Golfo auf El Hierro ist eine sehr fruchtbarer Landstrich auf der Insel. Hier befindet sich auch das landwirtschaftliche Zentrum der Insel, die zum Kanarenarchipel im Atlantischen Ozean gehört.

Die Hauptorte der Region sind die allmählich zusammenwachsenden Orte Frontera und Tigaday. Diese zusammen sind inzwischen sogar größer als die Hauptstadt der Insel Valverde. Die Bewohner dieser Region sind sehr regionalpatriotisch und auch darauf stolz, was auch nachvollziehbar, schließlich hat man sich hier in den letzten 30 Jahren sozusagen „hoch gearbeitet“ und ist von einem „schlechten Land“ zu einem „blühenden Land“ geworden.

Die Region El Golfo auf El Hierro ist dabei heute eine tolle Wohngegend geworden. Hier gibt es sehr viele Obstplantagen. Darüber hinaus wird hier Weinbau betrieben und auch ein landschaftlich verträglicher Tourismus. Die gesamte Region wird von den Einheimischen liebevoll gepflegt und gehegt, sodass man hier auf jeden Fall einmal Durchschlendern sollte.

Die Region El Golfo auf El Hierro

Die Region El Golfo auf El Hierro ist aber derzeit nur sehr schwer zugänglich. Und zwar nur über die Straße 912, welche von Valverde aus hinauf an Tiñor und San Andrés vorbei, auf eine Höhe von über 1.300 m Höhe ansteigt, bevor sie dann nach dem Mirador del Golfo rechts hinunter in das große Golftal abzweigt.

Frontera

La Frontera ist eine der drei Gemeinden auf der Insel. Gleich wenn man den Ort Frontera befährt, kommt man an der alten Dorfkirche Nuestra Senora de la Candelaria am gleichnamigen Platz vorbei. Deren Glockenturm ist das Wahrzeichen der Region. Diese befindet sich nämlich au der Spitze des nahe liegenden 387 m hoch gelegenen Hügels Joapira. Von der sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Bar hat man einen ungetrübten Blick auf den Glockenturm. Von Frontera aus erreicht man dann auch die nördlich und nordöstlich gelegenen Ortsteile El Luchón und Las Lapas.

Tigaday

Tigaday zeichnet sich durch eine eher ländliche und entspannte Atmosphäre aus. In diesem Teil der Insel dominieren grüne Landschaften und traditionelle Architektur. Jeden Sonntag findet hier der kleine Markt Mercadillo de La Frontera statt. Traditionell findet im Februar auch das Fest Los Carneros de Tigaday statt. Hier verkleiden die Einheimischen sich mit Widderfällen und laufen den Kindern hinterher. 

 

Ähnliche Einträge