F L M N

Flora auf El Hierro

El Hierro, die kleinste der sieben großen Inseln der Kanaren, hat ganz besondere klimatische Verhältnisse. An den trockenen Küsten gibt es beispielsweise Pflanzen, die nur von dem morgendlichen Tau sich ernähren. Hier gedeihen aus diesem Grund vorwiegend die so genannten Sukkulenten, wasserspeichernde Pflanzen, wie zum Beispiel die Wolfsmilchgewächse, deren milchiger Saft (Balsam-Wolfsmilch, bzw. Euphorbia balsamifera, …

Landschaft von El Hierro – Die Passatwinde bestimmen die Vielfalt

El Hierro ist die kleinste und die am westlichsten gelegene Insel des Kanarischen Archipels. Die Passatwinde bestimmen die Vielfalt des Klimas und damit auch der Landschaft auf El Hierro. Wie auch alle anderen Kanarische Inseln ist El Hierro vulkanischen Ursprungs. Die Hochebene Zum Einen besticht El Hierro dabei in der Hochebene durch saftige Weiden und Wiesen, im Süden und …

Monteverde – Der immergrüne Feuchtwald auf El Hierro

Der Nebelwald von El Hierro ist ein bemerkenswertes Ökosystem auf der kanarischen Insel El Hierro, die zu Spanien gehört. Aufgrund des Klomas gibt es mehrere Nebelwälder.  auch als „Monteverde“ und „Laurisilva“ bekannt. Es ist ein besonderer Waldtyp, der in den höheren Bergregionen der Kanarischen Inseln vorkommt. Der Nebelwald von El Hierro ist ein feuchter, immergrüner …

Nebelwald auf El Hierro – verschiedene Bäume und Sträucher

Im Nebelwald auf El Hierro wächst auch der Stinklorbeer (Ocotea foetens). In Lichtungen sind der weiß blühende Mocán (Visnea mocanera) anzutreffen, sowie die Ölbäume und der Erdbeerbaum, sowie vereinzelt auch der Kanaren Wachholder, der bis zu 25 m hoch werden kann. Die Flora im Nebelwald auf El Hierro Diese Baumarten bildeten früher auf El Hierro ganze Wälder. …