Trigonometrische Punkte

Ein trigonometrischer Punkt, auch als trigonometrischer Fixpunkt oder trigonometrischer Pfeiler bezeichnet, ist ein Vermessungspunkt, der in der Geodäsie und Landvermessung verwendet wird. Diese Punkte dienen als Referenzpunkte für die genaue Bestimmung von geografischen Positionen, Höhen und Richtungen.

Trigonometrische Punkte

Trigonometrische Punkte bestehen typischerweise aus einem festen, gut sichtbaren Markierungspunkt, der auf einem stabilen Fundament oder einer Betonstütze angebracht ist. Diese Punkte werden strategisch auf Hügeln, Bergen oder anderen erhöhten Positionen platziert, um eine gute Sichtbarkeit und Erreichbarkeit für Vermessungsinstrumente zu gewährleisten.

Landvermesser verwenden es, um Triangulationsnetze zu erstellen. Triangulation ist eine Vermessungsmethode, bei der durch die Messung von Winkeln eines Dreiecks und mindestens einer Seitenlänge die Bestimmung von Entfernungen und Positionen ermöglicht wird. Trigonometrische Punkte dienen als Eckpunkte dieser Dreiecke und ermöglichen es, präzise Landkarten und geografische Referenzpunkte zu erstellen.

In Bezug auf den vorherigen Kontext könnte der trigonometrische Punkt auf dem Gipfel des Berges als Vermessungspunkt verwendet werden, um genaue geografische Koordinaten und Höhenmessungen für diesen Standort zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert