A B E F G H I K L M N P S T U V W

Pico de Malpaso – Die höchste Erhebung auf El Hierro

El Hierro ist die Kleinste der sieben großen Inseln des Kanarischen Archipels im Atlantischen Ozean, rund 1.450 km vom spanischen Festland entfernt gelegen. Die Insel ist 278 km² groß und liegt ganz im Westen des Archipels. Wie alle anderen Kanarischen Inseln auch, so ist auch El Hierro vulkanischen Ursprungs. El Hierro ist dabei insgesamt von der Nord-Süd-Ausdehnung her gesehen 24 km lang und von Osten nach Westen gesehen ca. 27 km lang. Die höchste Erhebung auf El Hierro ist der Pico de Malpaso mit einer Höhe von 1500 m. Seit dem Jahr 2000 ist El Hierro ein Biosphärereservat der UNESCO.

Das Pico de Malpaso Biosphärenreservat

Der Pico de Malpaso hat im Bezug auf das Klima, das auf der Insel herrscht eine ganz besondere Bedeutung. Er liegt nämlich von seiner Höhe her gesehen in dem Bereich, wo die Passatwolken sich stauen. Diese Stauung hat eine entscheidende Wirkung auf das gesamte Ökosystem der Insel.

Aus der Presse ist bekannt, dass auf dem Pico de Malpaso durch die spanische Regierung, bzw. auch von der NATO, schon mehrfach versucht wurde, eine Radar-Abhörstation zu installieren. Diese Vorhaben sind aber immer wieder am Widerstand der Herreños, der Einheimischen, gescheitert. Auch sollte eine Abschussrampe für Erdbeobachtungs- und Telekommunikationssatelliten in der Nähe von Faro de Orchilla errichtet werden. Nun ist es aber so, dass nach der Ausweisung von El Hierro Biosphärenreservat durch die UNESCO diese Vorhaben allerdings als völlig unverständlich gelten.

Dennoch hat sich eine „Comisión Malpaso“, ein Zusammenschluss der Herreños gegen derartige Bauvorhaben formiert, um derartige Pläne auch künftig regelrecht „im Keim zu ersticken“.

Ähnliche Einträge