El Hierro ist die Kleinste der sieben großen Kanareninseln. Die Infrastruktur von El Hierro verfügt über einen Flughafen. Eine direkte Flugverbindung zum spanischen Festland gibt es jedoch nicht. Es ist so, dass Touristen entweder über Gran Canaria oder aber Teneriffa anreisen müssen. Die Anreise ist deshalb etwas komplizierter.
Infrastruktur von El Hierro – Anreise mit der Fähre
Darüber hinaus können die Besucher der Insel aber auch per Fähre, oder aber Autofähre auf die Insel gelangen. Anders noch als im Jahr 1960, als der Hafen von El Hierro, der Puerto de la Estaca, die einzige Verbindung zur Außenwelt war. Damals legte gerade einmal in der Woche ein Postschiff an und auch die auf der Insel benötigten Waren wurden von Schiffen gebracht.
Der Name des Inselhafens rührt im Übrigen daher, dass als der Hafen entstand die Segelboote an einer am Felsen befestigten Eisenstange, der estaca, vertäut werden mussten, sprich nicht direkt in den Hafen fahren konnten. Größere Schiffe gar mussten sogar damals noch auf dem Meer ankern und kleine Boote brachten die Fracht an Land. Heute ist der Hafen von El Hierro jedoch so gut ausgebaut, dass regelmäßige Fährverbindungen stattfinden können. Alle zwei Stunden beispielsweise fährt eine Schnellfähre von El Hierro nach Teneriffa und zurück.
Verkehrswege auf der Insel
Der Flughafen und der Fährhafen von El Hierro sind per Taxi, oder Linienbus aus allen Teilen der Insel gut erreichbar. Die wichtigsten Straßen sind inzwischen sehr gut ausgebaut, jeder Ort ist unproblematisch zu erreichen. Am 25. August 2003 wurde ein knapp 3 km langer Straßentunnel zwischen der Inselhauptstadt Valverde, sowie dem El Golfo-Tal und Mocanal eröffnet. Durch diesen verkürzt sich der Weg zwischen diesen beiden Teilen der Insel erheblich.
Die Busverbindungen sind auf allen kanarischen Inseln sehr gut ausgebaut und auch weiter entlegene Orte sind leicht zu erreichen.