A B E F G H I K L M N P S T U V W
Ga Ge Gu

Geschichte von El Hierro

Die Geschichte von El Hierro ist nicht nur von den Ureinwohnern beeinflusst, sondern auch von dem normannischen Baron Jean de Bethencourt, der im Auftrag der spanischen Krone handelte, erobert und schließlich auch – wenn auch durch eine List – unterworfen.

Auf El Hierro spielt bereits seit dem Jahr 1405 die spanische Sprache eine Rolle. Denn im Jahr 1405 wurde die Insel von Die Ureinwohner El Hierros waren die Bimbaches. Deren Sprache ähnelte denen der Berberstämme aus dem Maghreb und Libyen. Aber wann und vor allem von wo die ersten Siedler herkamen, ist heute nicht mehr ganz nachvollziehbar. Fest steht, dass die Besiedlung von El Hierro wohl aber erst im 5. Jahrhundert v. Chr. stattfand.

Die Geschichte von El Hierro

Der Name El Hierro stammt dabei – nicht wie man annehmen würde – vom spanischen Wort Eisen, sondern stammt vielmehr von den Ureinwohnern. Diese nannten die Insel, auf der sie lebten Esero, Fero, bzw. Hero. Hero, aber aber Hera wird jedoch auch mit dem Wort Brunnen in Verbindung gebracht. Diese Bezeichnung kann unter Umständen daher kommen, weil es auf El Hierro keine Quellen gibt, aber Brunnen.

Sprache auf El Hierro

Wie auch auf den anderen sieben großen Kanarischen Inseln ist die Landessprache auch auf El Hierro spanisch. Es ist jedoch so, dass auf El Hierro von den Einheimischen auch einen eigenen – südamerikanisch beeinflussten – Dialekt sprechen. Dieser fällt dabei insbesondere dadurch auf, dass am Ende eines Worte kaum ein „s“ gesprochen wird.

Aber wenn man mit den Einheimischen als Tourist Spanisch spricht, wird man schon verstanden. Englisch hingegen hat sich – weil der Tourismus auf El Hierro doch nicht so eine dominante Rolle spielt – kaum durchgesetzt. Als Tourist auf El Hierro ist man aber mit ein wenig Kenntnissen in Spanisch schon gut beraten, wenn man etwas in einem Restaurant bestimmen möchte. Wenn Du Spanisch lernen möchtest, findest Du hier gute Spanisch Nachhilfe.

 

Ähnliche Einträge